zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Herz­lich Will­kom­men an der Fa­kul­tät für So­zio­lo­gie

  • Un­se­re Fa­kul­tät ist eine der größ­ten so­zi­al­wis­sen­schaft­li­chen Forschungs-​ und Leh­r­ein­rich­tun­gen in Eu­ro­pa. Neben der all­ge­mei­nen So­zio­lo­gie und meh­re­ren spe­zi­el­len So­zio­lo­gien sind die Po­li­tik­wis­sen­schaft, die So­zi­al­an­thro­po­lo­gie und die So­zi­al­wis­sen­schaf­ten in For­schung und Lehre ver­tre­ten.

  • Gebäude X spiegelt sich
    © Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
  • Studierende
    © Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
  • Schild Dekanat
    © Fa­kul­tät für So­zio­lo­gie

Ar­beits­be­rei­che

Ak­tu­el­les

Niklas Luhmann

Niklas-​Luhmann-Gastprofessur

Ni­klas Luh­mann gilt als einer der größ­ten So­zio­lo­gen des 20. Jahr­hun­derts welt­weit und hat ent­schei­den­den An­teil an der Wahr­neh­mung der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld in der in­ter­na­tio­na­len wis­sen­schaft­li­chen wie au­ßer­wis­sen­schaft­li­chen Öf­fent­lich­keit.

Seit 2005 ver­ge­ben wir mit dem Rek­to­rat die Niklas-​Luhmann-Gastprofessur an in­ter­na­tio­nal re­nom­mier­te So­zi­al­theo­re­ti­ker, um Stu­die­ren­den und einer grö­ße­ren aka­de­mi­schen wie au­ßer­aka­de­mi­schen Öf­fent­lich­keit die Ge­le­gen­heit zu bie­ten, maß­geb­li­che und in­no­va­ti­ve Theo­rien un­mit­tel­bar ken­nen zu ler­nen.

Franz-​Xaver-Kaufmann-Preis

Franz-​Xaver Kauf­mann ist Grün­dungs­mit­glied un­se­rer Fa­kul­tät und war über fünf Jahr­zehn­te eng mit uns ver­bun­den. Er hat mit sei­nen Ar­bei­ten in den Fel­dern der Familien-​ und Re­li­gi­ons­so­zio­lo­gie und ins­be­son­de­re in der so­zio­lo­gi­schen Ana­ly­se der So­zi­al­po­li­tik, aber auch durch sein au­ßer­wis­sen­schaft­li­ches Wir­ken, au­ßer­or­dent­lich zum Re­nom­mee der Fa­kul­tät für So­zio­lo­gie bei­getra­gen.

Seit 2019 zeich­nen wir Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler*innen und -​wissenschaftler in einem frü­hen Kar­rie­re­sta­di­um mit dem 10.000 Euro do­tier­ten Franz-​Xaver-Kaufmann-Preis aus.

Franz-Xaver Kaufmann
Cover Zeitschrift für Soziologie

Zeit­schrift für So­zio­lo­gie

Seit 1971 ver­öf­fent­licht die Zeit­schrift für So­zio­lo­gie Bei­trä­ge aus allen Be­rei­chen der So­zio­lo­gie, die auf ein all­ge­mein­so­zio­lo­gi­sches In­ter­es­se hof­fen kön­nen. Sie be­rück­sich­tigt die Plu­ra­li­tät von theo­re­ti­schen und me­tho­di­schen An­sät­zen in der em­pi­ri­schen For­schung und so­zio­lo­gi­schen Theo­rie­bil­dung und ga­ran­tiert eine hohe Trans­pa­renz und Nach­voll­zieh­bar­keit im Auswahl-​ und Be­wer­tungs­ver­fah­ren der zu pu­bli­zie­ren­den Auf­sät­ze. Seit Be­ginn des Jah­res 2022 sind alle Auf­sät­ze im Open Ac­cess zu­gäng­lich.

Die Zeit­schrift hat ihren Re­dak­ti­ons­sitz bei uns an der Fa­kul­tät. Diese er­nennt für eine Amts­zeit von je­weils vier Jah­ren die sechs Mit­glie­der des über­re­gio­nal und plu­ra­lis­tisch be­setz­ten Her­ausgber/in­nen­gre­mi­ums.

 

SO­Zu­sa­gen – die stu­den­ti­sche Zeit­schrift der Fa­kul­tät für So­zio­lo­gie

Die SO­Zu­sa­gen bie­tet Stu­die­ren­den die Mög­lich­keit, ihre wis­sen­schaft­li­chen und krea­ti­ven Ideen, Pro­jek­te und Ge­dan­ken rund um so­zio­lo­gi­sche The­men in die Er­stel­lung eines Ma­ga­zins ein­zu­brin­gen. Ob theo­re­ti­sche Ana­ly­sen oder ge­sell­schafts­kri­ti­sche Es­says – die so­zu­sa­gen ist die Platt­form für fri­sche Per­spek­ti­ven und span­nen­de Dis­kus­sio­nen.

"sozusagen" Logo

Be­su­chen Sie uns auch auf

  • Logo Instagram
  • Logo Facebook
  • Logo X
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.